Da ich ein begeisterter Honigkonsument bin, konnte ich nicht anders, als Honig zu verwenden, um eine meiner Lieblingsbiersorten zu brauen: Honigbier. Blütenblätter, Pollen, Blumenwiesen! Ich könnte sehr poetisch werden, um zu beschreiben, was ich fühle, wenn ich dieses besondere Bier trinke. Seine Frische und sein Duft machen Honig neben den klassischen Zutaten wie Malz, Hopfen, Hefe und Wasser zur wertvollsten Zutat für ein Biergebräu.
Meine Liebe zum Honigbier entstand aus meiner Leidenschaft für Honig. Während meines Studiums habe ich oft am Wochenende im Labor gearbeitet, um meine Abschlussarbeit fertigzustellen. Da ich oft erst spät am Abend fertig war, traf ich oft auf Pasquale, den Hausverwalter. Ich muss gestehen, dass mir dieser Mann anfangs etwas Angst machte, weil er lahm war und ein Glasauge hatte. Ihn nachts in den Gebäuden des Universitätsklosters zu treffen, war für mich als würde ich mich im Drehbuch von “Der Name der Rose“ befinden.
Pasquale war jedoch ein grossartiger, ehrlicher Mann und auch ein leidenschaftlicher Honigproduzent. Wir wurden bald Freunde. Er teilte seine Leidenschaft für Honig mit mir. Obwohl ich nie ein Honigproduzent geworden bin, wie ich es mir erträumt hatte, wurde ich ein guter Kunde von Pasquale. Auch heute noch, nach seinem Tod vor ein paar Jahren, esse ich das ganze Jahr über grosse Mengen an Honig. Den Honig, den ich für das Honigbier Ventuno verwende, mal ausgeschlossen.
Als Bierbrauer strebe ich danach, ausgewogene Biere herzustellen, bei denen alle Zutaten gleichzeitig zu schmecken sind. Aus diesem Grund bin ich fest davon überzeugt, dass Honigbiere nur dann wirklich geniessbar sind, wenn der Honig in kleinen Dosen verwendet wird. Diese reichen aus, um den Duft von Blumen freizusetzen, ohne direkt zu überwältigen.
Was für eine Freude, ein Bier zu trinken, welches durch die Honigblüten einen unverwechselbaren Charakter bekommt: zart durch Akazie und Linde, kräftiger und bitter durch Kastanie, komplex und umhüllend durch Mischblütenhonig.
Beim Trinken von Honigbieren empfehle ich, ein Bierglas mit grosser Öffnung zu verwenden, damit alle Aromen der Blüten sich im Glas entfalten können. Am besten eignet sich ein tulpenförmiges Bierglas oder ein Cognacglas. Wenn Sie diese nicht parat haben, verwenden Sie ein grosses Rotweinglas. Das wird auch gut gehen!
Es stimmt, dass es den Honigbierstil so nicht gibt. Klassischen Biersorten (Pils, Amber Ales, IPAs etc.) kann man aber geschickt den Honig hinzufügen. Allerdings haben Craft Bier Brauer “experimentelle“ Honigbiere kreiert, die sich nicht einfach einem Bier Stil zuordnen lassen.
Erwarten Sie einen höheren Alkoholgehalt bei Honigbieren. Honig enthält von Natur aus Zucker, der fermentiert und somit in Alkohol umgewandelt wird. Wenn das Bier gut gebraut ist, können Sie ausserdem eine feine Textur erwarten. Diese Textur schafft einen „runden“ Eindruck im Mund und vermittelt ein Gefühl von „Wärme“, obwohl es gekühlt getrunken wird. Tatsächlich liegt die beste Temperatur zum Trinken dieses Bieres bei etwa 10-12°C.
Ventuno: ein ausgewogenes Honigbier, passend zu Käse
Die Idee Ventuno (italienisch für “Einundzwanzig“) zu kreieren, entstand im Jahr 2021. Wir wollten ein Bier für den Saisonabschluss brauen, ohne Gewürze, sondern nur mit Honig als zusätzliche Zutat. Dieser sorgt für mehr Alkoholgehalt und auch mehr Geschmack. Das sollte unser Weihnachtsbier werden. Meine Liebe zu britischen Amber Ales brachte mich dazu, ein britisches Bierrezept als Grundbaustein zu verwenden. Ein guter, spezieller Hopfen; toller, blumiger Honig und mein leidenschaftliches Herz haben unserem neu geborenen Craft Bier seine Besonderheit verliehen.
Die Farbe von Ventuno erinnert an die eines kostbaren Bernsteins: golden und leuchtend. Sein Geschmack ist angenehm malzig und nussig. Es ist ein wenig süss und natürlich sind die Mehrblüten des Honigs auch alle im Glas enthalten. Ich würde es ein meditatives Bier nennen, zum alleinigen Trinken. Trotz dessen passt das Ventuno auch hervorragend zu verschiedensten Gerichten.
Wie bei vielen anderen Bieren, empfehle ich, dieses Honigbier mit Käse und Desserts zu kombinieren. Es ist sehr verlockend, ein wenig Honig zusammen mit Käse zu geniessen, weshalb dieses Craft Bier wahrscheinlich am besten zu den meisten Käsesorten passt. Zusammen mit erfahrenen Käseproduzenten und -veredlern haben wir unser Ventuno zusammen mit Brillat Saverin, Vaccherousse, Crème de Bourgogne und Parmesan verkostet. Es war einfach fantastisch.
Ein Honigbier, das auch sehr gut zu Desserts passt
Dank seiner leichten Süsse passt Ventuno auch gut zu Desserts. Sommeliers würden das „Komplementaritätsprinzip“ nennen, welches besagt, dass süsse Speisen gut zu süssen Getränken passen. Einige traditionelle Weihnachtsdesserts haben wir bereits beschrieben.
Allerdings haben wir unser Honigbier Ventuno mit anderen klassischen Butterkuchen probiert und fanden die Kombination einfach grossartig. Aufgrund meiner persönlichen Liebe zu Schottland (und zu seinen Bieren…), musste ich schottisches Short Bread miteinbeziehen. Es handelt sich um Kekse, die aus nur vier Zutaten bestehen: Mehl, Zucker, Butter und einer kleinen Prise Salz. Vielleicht liegt es an der Einfachheit des Rezepts, dass dieses klassische schottische Gebäck einfach köstlich ist. Die krümeligen Kekse zergehen im Mund wie Butter und das Honigbier erfrischt Ihren Mund mit jedem Schluck…. Dieses unglaubliche Gefühl der Frische können Sie auch beim Verzehr von Waffeln erleben, einem buttrigen, weichen und knusprigen Dessert mit Ursprung in Belgien und Frankreich (Gaufre auf Französisch).
Auch die Schweizer Kuchen sind äusserst lecker. Einer besonderer unter ihnen mit Honig und Nüssen ist einer meiner Favoriten: die Nüsstorte aus dem Engadin (dem Schweizer Kanton Graubünden, bekannt für das Skigebiet St. Moritz). Die erfrischenden Eigenschaften und die berauschenden Bierbläsenchen balancieren die Butter schön aus. Zusätzlich harmoniert der Geschmack des Honigbiers sehr gut mit den Nuss- und Honigaromen des Kuchens.
Donuts mit Honigbier backen
Tatsächlich ist der erste Donut nicht von einer Oma für ihre Enkelkinder gebacken worden. Die Geschichte besagt, dass ein Schiffskapitän namens Hansen Gregory es satthatte, Kuchen zu essen, die aussen verbrannt und innen noch roh waren. Gregory verzweifelte an dieser Art des Backens und litt unter dem Essen roher Speisen. Er hatte die brillante Idee, vor dem Backen/Braten ein Loch in die Mitte des Teigs zu bohren, um sicherzustellen, dass dieser richtig durchbacken konnte. Ich liebe diese Geschichte und die Vorstellung, dass der Kapitän neben seiner Arbeit noch mit Kuchenbacken und Biertrinken beschäftigt war.
Was wäre, wenn der Kapitän etwas von seinem Bier in den Donutteig gegeben hätte? Wir haben ein italienisches Rezept für einen grossen, gebackenen Donut namens Ciambellone als Basis genommen und etwas von dem Honigbier Ventuno hinzugefügt. Bierbläschen verleihen dem Donut zusätzliche Luftigkeit und der Honiggeschmack wird Sie begeistern. Das Endergebnis ist einfach wunderbar.
Bereiten Sie ihren Captain Donut (Ciambellone) mit Ventuno-Honigbier zu
Schritt 1
Olivenöl und Zitronenschale zum Eigelb hinzugeben und mit einem Schneebesen glattrühren.
Schritt 2
Das Eiweiss, eine Prise Salz und den Zucker in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren, bis eine voluminöse Masse entsteht.
Schritt 3
Mischen Sie das geschlagene Eiweiss (Schritt 2) mit der Olivenöl-Eigelb-Mischung (Schritt 1).
Schritt 4
Weiter schlagen und in dieser Reihenfolge weitere Zutaten hinzugeben: das Honigbier Ventuno, Mehl und Backpulver.
Schritt 5
Den Teig in eine Donutform füllen, die innen mit Butter ausgefettet und mit Mehl bestäubt ist. Im vorgeheizten Backofen bei 180° etwa 35 Minuten backen. Die Garzeiten variieren ein wenig von Ofen zu Ofen. Benutzen Sie einen Zahnstocher aus Holz, um in den Donut zu stechen. Wenn das Stäbchen nach dem Herausziehen aus dem Kuchen vollständig trocken ist, ist der Donut fertig.
Lassen Sie den Captain Donut abkühlen und servieren Sie ihn mit reichlich Puderzucker.
Geniessen Sie Honigbiere pur oder zusammen mit einem guten Dessert. Wenn Kochen Ihre Leidenschaft ist, machen Sie Ihren eigenen Captain’s Donut und teilen Sie ihn mit Ihren Freunden. Sie werden sie ins Staunen bringen!
Bitte teilen Sie Ihr neues Backerlebnis mit uns. Natürlich würden wir gerne in den Kommentaren unten erfahren, was Sie von diesem Artikel halten.
Eine Antwort
Let us know, Diego, very much sure you will like it!