Basel ist ein absolutes Muss! Diese Stadt, die sich am malerischen Rhein befindet, ist Zentrum von Kreativität, Kultur und köstlichem Essen. Obwohl ich aus Rom kam, wo ich von unglaublicher Kunst und fantastischer Küche umgeben war, kann ich mit Sicherheit sagen, dass Basel eine der besten Städte zum Leben ist.
Bekannt für seinen internationalen Flair, bietet Basel eine Vielzahl von Restaurants und eine blühende Bierszene, die den Charme der Stadt einfängt. Unter den Attraktionen der Stadt ist der einzigartige Charakter Basels unverkennbar. Mit den reichen Aromen des Basler Biers verwoben, ist diese Stadt ein Muss für Bierliebhaber, die eine Mischung aus Ästhetik und göttlichen Bieren suchen.
Die Basler Bürger lieben Bier über alles! Es ist ihnen so kostbar, dass sie es wahrscheinlich ihr flüssiges Gold nennen würden! In diesem Blogbeitrag freue ich mich darauf, die faszinierende Geschichte des Basler Biers zu erkunden und einige der interessantesten Fakten über die Brauereien der Stadt zu enthüllen.
Bier hat schon immer einen besonderen Platz im sozialen und kulturellen Gefüge der Stadt und wurde nicht nur als erfrischendes Getränk genossen, sondern auch als integrierter Bestandteil verschiedener jährlicher Feste und Traditionen.
Im Laufe des Jahres nehmen sowohl die Einwohner Basels, als auch die Besucher an Ritualen und Traditionen teil, bei denen Bier ein fester Bestandteil ist. Diese sind mit saisonalen Ereignissen wie dem berühmten Fasnacht (Karneval) verbunden, bei dem farbenfrohe Umzüge und lebhafte Feste vom Klirren der Bierkrüge und dem Teilen von Bieren begleitet werden.
Während dem Basler Karneval, der als Fasnacht bekannt ist, fliesst das Bier in Hülle und Fülle. Dies ist Teil der lebhaften Festlichkeiten, die die Stadt in einen Wirbel aus Musik, Tanz und bunten Kostümen hüllen. Die maskierten Teilnehmer, die in Gruppen, sogenannten “Clique,” organisiert sind, wählen ihren bevorzugten Wein und ihr Bier aus, um diese während der dreitägigen Fasnachtsfeierlichkeiten mit sich zu führen und zu trinken. Bier spielt eine entscheidende Rolle bei der Ankurbelung der Fröhlichkeit und Kameradschaft der Fasnacht. Dabei können traditionelle, lokale Biere und saisonale Spezialitäten in Bierzelten im Freien, in gemütlichen Tavernen und spontanen Strassenversammlungen genossen werden.
In den Sommermonaten erwachen Biergärten und Bierhallen im Freien zum Leben, wenn die Einheimischen ihn kaltes Bier in der Sonne geniessen. Der Rhein ist ein besonderer Favorit, wo die Basler in der Buvette zwischen Schwimmpausen im Fluss entspannen und lokale Biere trinken.
Und es gibt noch mehr! Jeden August beherbergt die Stadt den renommierten Basler Biermarkt: ein lebhaftes Bierfestival, das eine Vielzahl von Aromen präsentiert und die tief verwurzelte Biergeschichte Basels feiert. Die Atmosphäre ist absolut erstaunlich, und die Brauereien aus Basel und der Umgebung versammeln sich auf dem Vogesenplatz, um Bierliebhaber und Neulinge im Bierbereich zu begrüssen.
Traditionelle Brauereien in Basel
Die Warteck Brauerei hat eine lange Geschichte in Basel und war viele Jahre lang ein bedeutender Akteur in der lokalen Bierindustrie. Die Brauerei war bekannt für ihre traditionellen Braumethoden und ihr Engagement für Qualität. Warteck stellte eine Vielzahl von Bierstilen her, um unterschiedlichen Geschmäckern gerecht zu werden, darunter klassische helle Lagerbiere, dunkle Lagerbiere und Weizenbiere.
Die Marke Warteck war bei Bierliebhabern in Basel und darüber hinaus hoch angesehen, bekannt für ihre unverwechselbaren Aromen und ihre gleichbleibende Qualität. Trotz ihrer Beliebtheit stand die Warteck Brauerei in den frühen 2000er Jahren vor Herausforderungen, die 2003 zur Schliessung führten. Dies markierte das Ende einer Ära für die historische Brauerei, die über ein Jahrhundert lang ein fester Bestandteil der Basler Bierszene gewesen war.
Ueli Bier, gegründet 1974, ist die älteste Craft Brauerei Basels und befindet sich mit ihrem Brauhaus Fischerstube in Kleinbasel. Das Logo von Ueli Bier stellt typischerweise eine traditionelle Schweizer Figur namens “Ueli” dar, oft als fröhliche Gestalt mit einem Bier in der Hand dargestellt.
Das Unser Bier wurde 1999 gegründet und ist heute die grösste Brauerei in Basel. Sie befindet sich auf der anderen Seite von Basel, im Stadtteil Gundeli, direkt hinter dem Hauptbahnhof in Liestal. Unser Bier hat den Slogan „Bier von hier statt Bier von dort“, eine klare Aussage gegen die nicht-schweizerischen Biere, die den Schweizer Biermarkt erobern.
Ikonische Biermarken wie Warteck, Ueli Bier und Unser Bier sind Zeugnisse jahrhundertealter Brautraditionen, während neuere Akteure der Bierkultur der Stadt eine moderne Note verleihen.
Neue Brauereien in Basel und Umgebung
Die Basler Bierszene erlebt eine erfrischende Welle der Kreativität mit dem Aufkommen neuer Brauereien, die das Brauereilandschaft der Stadt neu definieren. Von skurrilen Mikrobrauereien, die mit gewagten Geschmacksrichtungen experimentieren, bis hin zu handwerklichen Craft Bier Betrieben, die die Grenzen traditioneller Brautechniken erweitern – Basels neue Brauereien sind ein Zeugnis der aufregenden Entwicklung der lokalen Bierkultur.
Diese neuen Brauer verleihen Basel eine neue Energie, die Bierliebhaber begeistert und den Status quo herausfordert. Sie sind leidenschaftlich in Bezug auf Qualität, durstig nach Experimenten und haben grossen Respekt gegenüber dem Handwerk. Volta Bräu, Kitchen Brew, Matt&Elly und Birtel gehören zu den bekanntesten in der Region, aber es sind noch viele weitere Brauereien am Horizont!
Im Jahr 2017 trat die Fermento Brauerei mit einer kühnen Mission auf den Plan: die Präzision eines in der Schweiz gebrauten Bieres mit italienischer Leidenschaft für das Brauen und das Leben zu verbinden. Und wir haben seitdem Wellen geschlagen! Die Fermento Brauerei wurde für ihr unerschütterliches Engagement für Qualität und Innovation mit Lob überschüttet. Zwei Jahre in Folge hat Fermento das Pint of Science Festival in Basel gesponsert. Wir haben auch eine grosse Leidenschaft für gutes Essen, weil wir glauben, dass grossartige Biere grossartiges Essen verdienen! Fermento bietet ein sensorisches Erlebnis wie kein anderes mit unseren Bierkochkursen und Teamevents, bei denen wir Bier mit Käse und Gourmetessen kombinieren.
Basler Bier geniessen: Ein letztes Anstossen auf Tradition, Innovation und unvergessliche Erinnerungen
Ob Sie Bierkenner sind oder einfach nur neugierig auf neue Orte, die lebendige Brauszene Basels hat etwas Besonderes für Sie zu bieten. Machen Sie sich bereit, unvergessliche Momente zu erleben und köstliche Aromen zu kosten! Begeben Sie sich auf eine unvergessliche Reise nach Basel und tauchen Sie ein in die Welt des “Basler Biers“, wo Tradition, Innovation und Leidenschaft zusammenkommen, um ein Geschmackserlebnis zu schaffen, das Ihre Sinne fesseln wird! Entdecken Sie die Magie der Basler Braukultur und geniessen Sie das Wesen einer Stadt, die mehr als nur Bier braut – sie braut Erinnerungen.